REFO 07  (in Montevideo)
Der Einsatz moderner Lehrmittel
im Mathmatikunterricht
Jens Tiburski
jens@tiburski.de
www.tiburski.de

Vektoren mit AnaGeo

Jeder der schon einmal mit Schülern Einführung in die Vektorgeometrie gemacht hat weiß wie schwer es vielen Schülern fällt, sich den dreidimensionalen Raum wirklich räumlich vorzustellen. Die Lage von Vektoren wird oft nicht erkannt, obwohl die Projektionslinien die Anschaulichkeit unterstützen (gewährleisten) sollen. Doch oftmals führt gerade diese Vielzahl von Hilfslinien zu Verwirrungen.

Viel klarer wird dies, wenn man die Vektoren in einem drehbaren 3D-Koordinatensystem (Sichtwinkel frei wählbar) betrachten kann. Bei der Untersuchung der Lagebeziehungen können nun viel Perspektiven verwendet werden, um eine genaue Vorstellung über die Lage im Raum zu bekommen!


Beispieldatei: Repräsentanten von Vektoren

Und dabei kann man mit AnaGeo nicht nur Darstellen, sondern auch noch die notwendigen Vektorberechnungen gleich vom Programm mit erledigen lassen. Und das Ergebnis kann man sofort betrachten - aus allen Richtungen! So sieht man z. B., daß das Ergebnis einer Vektoraddition tatsächlich immer in einer Ebene mit den ursprünglichen Vektorsummanden liegt.

Nun stehen also aufwendigen Untersuchungen im dreidimensionalen Raum nichts mehr im Wege.
 
 
 

< zurück
Seite 20