Modell des KolbendrucksIn den unten abgebildeten Animationen soll am Modell
der Teilchenbewegung die Ursache des Kolbendrucks erklärt werden. Die kleinen
roten Kügelchen stehen als Modell der Teilchen (Moleküle) des jeweiligen Stoffes
(Hydraulik-Flüssigkeit) und die größeren transparenten Kugeln sollen den
ungefähren Bereich der thermischen Eigenbewegung (Schwingungen) dieser Teilchen
darstellen.
Beobachtung: Je weiter der Kolben in den Zylinder gedrückt wird, desto
weniger Platz haben die Teilchen zum schwingen => die Schwingungen werden
heftiger und damit die Anzahl und Intensität der Stöße größer => der Kolbendruck
wächst!
In diesem Modell wird aus Gründen der
Anschaulichkeit die Inkompressibilität von Flüssigkeiten vernachlässigt!
Da jedoch gerade dieser Aspekt hydraulische Anlagen von pneumatischen Anlagen
unterscheidet sollte sich der Schüler stets über den Modellcharakter im Klaren
sein.