![]() |
Inhalt des Buchs 3D-Didaktik Das vorliegende Buch will vier Aspekte der 3D-Didaktik ausführlich erklären und eine Anleitung bieten, um sie in den eigenen Unterricht zu integrieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei in der Verwendung sowie Erschaffung kostenneutraler Lehrmittel, so dass keine Folgekosten durch die Entscheidung für den Einsatz moderner Medien entstehen. |
I.) Nutzung fertiger
Lehrmittel in 3D (didaktische Hilfsmittel) II.) Erschaffung von Lehrmitteln in 3D Die Erzeugung
geeigneter didaktische Hilfsmittel, welche noch nicht vorhanden sind,
die sich aber für eine 3D-Darstellung eignen und über das Internet
allen interessierten Anwendern zur Verfügung gestellt werden können. III.) Nutzung fertiger 3D-Lehr-Lern-Umgebungen Zahlreiche
Unterrichtsinhalte existieren bereit fix und fertig und können –
meistens über das Internet – in den Unterricht integriert werden.
Auch die Durchführung des kompletten Unterrichts zu bestimmten Themen
in 3D-Umgebungen wie z.B. Second Life mit den dazugehörigen
dreidimensionalen didaktischen Hilfsmitteln fällt in diesen Bereich. IV.) Erschaffung von 3D-Lehr-Lern-Umgebungen Bestimmte, in sich abgeschlossene Unterrichtsinhalte, eignen sich zur Umsetzung in eigenen Lehr-Lern-Umgebungen. Wenn diese in einen 3-dimensionalen Kontext gebracht werden und/oder auf didaktische Hilfsmittel in 3D basieren handelt es sich um 3D-Lehr-Lern-Umgebungen. |
|
[ zurück ] |